Herzkrankheiten bei Neugeborenen tauchen häufiger auf, als man vermuten würde. Rund jedes 100. in Deutschland geborene Kind ist von einem angeborenen Herzfehler (AHF) betroffen. Betroffene Eltern, Familie und Freunde haben oftmals harte Zeiten zu durchleben. Auf diesem Leidensweg werden sie von ihren Ärzten, Hebammen und natürlich auch der Familie unterstützt. Doch auch freiwillige Organisationen wie der Bundeverband Herzkranke Kinder engagieren sich, um den Betroffenen beizustehen und mit Rat und Tat zu Seite zu stehen. Doch jetzt braucht der Verband unsere Unterstützung!
Am 26. April 2015 findet ein Marathonlauf der Metro Group in Düsseldorf statt. Dazu hat der Bundesverband Herzranke Kinder einen Staffellauf organisiert. Für den noch dringend Läufer gesucht werden! Egal, ob Erwachsen oder Kind, ein jeder mit einem angeborenen Herzfehler (AHF) kann teilnehmen und den Staffellauf unterstützen. Dabei sollten mindesten 500 Meter zurückgelegt werden, aber nur so viel, wie es der gesundheitliche Zustand zulässt. Es geht nicht darum, wer am weitesten gelaufen ist, sondern einfach zu zeigen, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Sogar einen Marathon mit über 42 km zu bewältigen, obwohl das herz krank ist. Frei nach dem Motto: Dabei sein ist alles! zählt jeder gelaufene Meter.
Hierzu wurde von der Rabenmutti das Bloggerevent: “Bloggerevent- Herzkranke Kinder zählen auf dich!” unter dem Stichwort: #HerzMarathon ausgerufen. Bist du ein Blogger? Dann schreibt ebenfalls einen Post zu dem Staffellauf und fordert eure Leser zum mitmachen auf!
Bist du Leser? Dann teile diesen Beitrag auf den sozialen Netzwerken (Facebook-Seite des Bundesverband Herzkranke Kinder), erzähl deinen Freunden davon, hilf mit, dass sich der Staffellauf herumspricht!
Bist du selbst von einem angeborenen Herzfehler betroffen und kommst aus dem Raum Düsseldorf? Dann mach mit und melde dich an, jeder noch so kleine Meter zählt
Die Informationen auf einen Blick:
Was wird gesucht?
- Kinder, wie auch Erwachsene, die an einem angeborenen Herzfehler (AHF) leiden und in Düsseldorf mitlaufen möchten/können.
- Spender für den Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
- Helfer, die vor Ort tatkräftig zur Hand gehen können.
- Und natürlich Blogger/Leser, die von der Aktion berichten, sie auf FB und Co. teilen, damit genügend Läufer zusammen kommen! #HerzMarathon
Wann, Wie, Was, Warum:
- Los geht´s am 26.04.2015 um 9 Uhr. Je nach Streckenabschnitt verzögert sich die Zeit dann. Den Streckenplan könnt ihr bei der METRO GROUP Online einsehen.
- Ihr wollt mitmachen? Gern könnt ihr ganz einfach den Anmeldebogen als PDF downloaden und teilnehmen.
Was muss der Läufer leisten?
- Es handelt sich um einen Marathon mit rund 42 km Strecke, der im Staffellauf absolviert werden soll. Der Läufer sollte dabei mindestens 500 Meter schaffen. Maximal sollte er nur so weit laufen, wie es der Gesundheitszustand zulässt!
Wie steht es um die Sicherheit der Kinder?
- Ein Kinderkardiologe vor Ort begleitet die Kinder mit einem Rad auf der gesamten Strecke! Notfallkoffer und Defibrillator hat er dabei immer griffbereit.
- Auf der gesamten Strecke ist zudem das Rote Kreuz vor Ort, um im Notfall eingreifen zu können.
- Die Läufer sind in sicheren Händen, bisher gab es auch keine Vorfälle.
- Bei jedem Kind läuft zudem ein Laufpate mit (Eltern, Familie, Freunde und auch Prominente, wie z.B. Elmar Sprink, herztransplantierter Marathonläufer und Ironman).
- Wer mitlaufen möchte, muss ein ein ärztliches Attest (Kinder das Einverständnis der Eltern, oder besser: Beides) vorlegen.
Wofür werden die Spenden benötigt?
Die Spendengelder werden für Folgendes verwendet:
- Miete für einen überdachten Platz (Empfang, Betreuung der Familien etc.)
- Material (T-Shirts, Staffelstab und Co.)
- Eine Verpflegung für die Läufer und Laufpaten
Natürlich freut sich der Verein auch über den Marathon-Staffellauf hinaus über Spenden. Wer gern spenden möchte, kann dies auf das folgende Konto machen:
Spendenkonto Sparkasse Aachen
IBAN: DE93 3905 0000 0046 0106 66
BIC: AACSDE33
Das ist ein Gastbeitrag von dierabenmutti.de – Ich bedanke mich herzlich für den Beitrag! :)
HERZlichen Dank für die Unterstützung!!
Sehr sehr gerne! :)
[…] Testgeek […]