Werbung
Reviews

Candy Grabber – Der Greifautomat für zuhause

Geschrieben von Armin Bator

Werbung

Werbung



Bei Monsterzeug gibt’s abgefahrene Gadgets für das Kind im Manne.



Jahrmärkte.. Mhm.. Diese Erinnerungen, ja ja.. Wer geht denn nicht gerne zum Jahrmarkt? Vorallem wer hat es nicht mal versucht am Greifautomaten etwas zu bekommen und ist kläglich gescheitert :D Ihr wollt diese Stimmung auch wieder bekommen aber nicht extra zum Jahrmarkt fahren/gehen? Na, dann hab ich ja was sehr cooles für euch! MonsterZeug hat mir freundlicherweise einen Candy Grabber zugesandt den ich euch heute natürlich vorstellen werde.

Candy Grabber.

Candy Grabber

Der Candy Grabber, wie der Name schon sagt, ist ein Greifautomat für Süßigkeiten. Keine Teddys oder sonstige Sachen, die es normalerweise auf dem Jahrmarkt gibt, was aber auch nicht allzu schlimm ist, wer möchte denn bitte zuhause ein Teddy gewinnen, lieber was zum Naschen :D Ich finde es natürlich total lustig, da es wieder was besonderes ist und nicht jeder diesen Candy Grabber hat (Zumindest kenne ich keinen). Ich würde euch ja gerne erklären, wie der Candy Grabber funktioniert aber was braucht man dafür? Richtig, Strom! Damit der Candy Grabber auch wirklich läuft benötigt man 3 1,5V Monozellen Typ D, diese musste ich mir natürlich erstmal kaufen. Ich bin von Laden zu Laden gerannt, bis ich dann endlich mal welche gefunden hab. Der Preis wird euch wahrscheinlich ein wenig schockieren, denn ich habe für 4 Batterien (Sind bei uns nur in 2er-Packs erhältlich) ganze 10€ zahlen müssen, weswegen ich euch beim Kauf empfehle am besten die Batterien direkt mitliefern zu lassen (Aufpreis von 4,50€ – Kostet aber über die Hälfte weniger, als wenn ihr euch die Batterien so kauft). Natürlich gibt es auch hier beim Kauf kleine Extra’s denn ihr könnt euch euren Candy Grabber auch mit einer Gravur holen, die Gravur kostet 9,95€ die natürlich auf den Preis des Candy Grabbers oben drauf kommen, ich hatte keine Gravur, was aber auch nicht wirklich tragisch ist. Wer nicht einmal Lust hat Süßigkeiten zum Befüllen des Candy Grabbers zu kaufen, kann sich diese auch gleich mitliefern lassen, das sind ca. 400g Süßigkeiten die 5,95€ extra kosten. Die Batterien sind sehr schnell, unten, im Candy Grabber eingesetzt und schon geht es los..

Candy Grabber / Greifarm

Candy Grabber / Greifarm

Ok doch nicht, denn wie startet man auf einem Jahrmarkt einen Greifautomaten? Mit einer Münze, richtig. Das Coole hier ist auch, dass man den Candy Grabber nur mit einem “Taler” starten kann, das sind kleine Plastikmünzen die natürlich mitgeliefert werden. Die Münzen waren aber im Candy Grabber versteckt, zum Glück hatte ich alles einmal aufgemacht um zu sehen wofür was da ist und habe die dabei entdeckt. Wenn man erfolgreich die Batterien eingesetzt, die Süßigkeiten aufgefüllt und die Münzen gefunden hat kann es auch schon losgehen! Man muss nur die Münze einwerfen und es fängt an, denn jetzt läutet die Jahrmarkt-Musik. Ab diesem Moment hat man ca. 1 Minute um sich so viele Süßigkeiten wie es einem Möglich ist zu greifen. Ich habe es selber ausprobiert, es ist nicht sehr schwer aber eben auch nicht sehr leicht. So ist es aber auch gut, denn wem macht es schon Spaß sich jedes mal direkt viele Süßigkeiten raus zu greifen. Man merkt auch an der Musik, wie lange man noch Zeit hat um sich die Süßigkeiten zu greifen, denn erst fängt die Musik langsam und entspannt an und je weniger Zeit man hat desto schneller wird die Musik und der Druck steigt!

Candy Grabber / Bedienung

Candy Grabber / Bedienung

Jetzt kommen wir aber mal zur Bedienung vom Candy Grabber, die habe ich euch ja noch nicht erklärt. Wie man auf dem Bild ja leicht erkennen kann, gibt es 3 Hebel mit denen man den Greifarm bedienen muss. Mit dem linken Hebel kann man den Greifarm nach vorne und nach hinten bewegen, das sieht man auch direkt unter dem Hebel auf der Schrift, diese ist aber auf Englisch. Dort steht Forward und Backward. Um den Greifarm nach vorne zu bewegen, muss man den Hebel in Richtung des Candy Grabbers drücken umgekehrt bewegt er sich dann natürlich nach hinten.

Der Hebel in der Mitte ermöglicht es einem den Candy Grabber bzw. den Greifarm nach links und nach rechts zu bewegen. Hier ist es sehr simpel, denn damit es sich nach rechts bewegt muss man den Hebel einfach nur nach rechts drehen, wenn man den Hebel dann nach links dreht bewegt auch der Greifarm sich nach links.

Der ganz rechte Hebel ist dazu da um den Greifarm nach unten oder aber auch nach oben zu bewegen, wenn man dann den Hebel nach unten drückt (zu sich) bewegt sich der Greifer nach unten und öffnet sich dabei! Drückt man ihn nach oben, schließt sich der Greifer wieder und bewegt sich nach oben. Relativ simpel, oder?

Candy Grabber

Für euch gibt es noch mal eine in Stichpunkten verfasste Produktinfo zum Candy Grabber:

  • Candy Grabber, batteriebetrieben ( somit überall einsetzbar)
  • Benötigte Batterien: 3x 1,5V Monozelle Typ D
  • Mit Lautsprecher für Jahrmarktmusik & Soundeffekte
  • Auf Wunsch auch mit individueller Gravur (beim Kauf angeben)
  • Auf Wunsch mit (Marken) Süßigkeiten (beim Kauf angeben)
  • Material: robustes Kunststoffgehäuse
  • Farbe: rot und silber (die Kunststoff “Glasscheibe” ist transparent”
  • Maße: ca. 25,5 x 35 x 19,5 cm
  • Inklusive einer deutschen Anleitung

 

Der Candy Grabber kostet 39,95€ (ohne Batterien), da ich einem aber lieber empfehlen würde die Batterien gleichzeitig mit zu bestellen liegt der Preis bei 44,45€.


Wer auf der Suche nach coolen Gadgets und Geschenken ist, wird bei Monsterzeug fündig.

Mein Fazit:

Alles in allem ist der Candy Grabber echt ein cooles Extra für die Wohnung, es ist lustig und spaßig. Es ist sehr robust aber auch leicht, sieht schick aus und es weckt die Jahrmarkt’s Erinnerungen. Vielleicht schafft man es auch, wenn man denn viel mit dem Candy Grabber lernt, bei einem richtigen Jahrmarkt mal ein Teddy zu gewinnen, wer weiß alles ist möglich! Der Preis ist ok, denke ich mal, 40€ ist in Ordnung für so etwas. Für den Candy Grabber gibt es von mir trotzdem nur 4,5 von 5 Sternen!

[yasr_overall_rating]


*Sponsored Post


Werbung

Über den Autor

Armin Bator

Hey Hey!

Ich bin Armin und der "Chef Geek" von TestGeek.de. Ins Leben gerufen wurde das "Hobby-Projekt" im November 2014 und nun entwickelt sich TestGeek immer weiter. Vom kleinen Produkttest-Blog zu einer etwas größeren Geek-/Nerdcommunity. Es freut mich, dass ihr hier gelandet seid und meine Texte lest.

4 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar