Werbung
GameNews Reviews

Der Super Mario Maker – Woohoo!

Geschrieben von Armin Bator

Werbung

Lange habe ich auf dieses Spiel gewartet, die letzten Wochen stieg die Vorfreude immer weiter an und endlich kann ich es spielen: den Super Mario Maker! Wer hat nicht schon mal davon geträumt, seine eignen Super Mario Level zu bauen, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Nintendo hat den Wunsch vieler Spieler erhört und hat sich mit dem Mario Maker an eine ganz neue Spielart herangewagt. Wie das Spiel funktioniert und wie ich es finde, könnt ihr jetzt lesen!

 

Typisch Ich

Zum frisch erschienen Mario Maker wurde natürlich auch eine Limited Edtion mit coolen Gimmicks veröffentlicht, welche ich mir schon vor einigen Wochen bzw. Monaten bei GameStop vorbestellt habe. An dieser Stelle gebe ich euch einen kurzen Einblick in meine „Ich-bestelle-den-Mario-Maker-bei-Game-Stop-vor“-Story. :D

Typisch ich habe ich es natürlich sehr spät geschnallt, mir den Mario Maker vorzubestellen. Zu diesem Zeitpunkt war das Vorbestellen fast nirgendwo mehr möglich. Weder Media Markt und Saturn noch Amazon hatte noch Kapazität für die Vorbestellung. Super traurig begab ich mich auf den Online Shop von GameStop in der Hoffnung, dort noch eine Limited Edtion abstauben zu können. Und siehe da: das Spiel war verfügbar! Ich lege mir das Spiel also in den Warenkorb, möchte bestellen und plötzlich wird mir eine Zusatzgebühr von 5€ angezeigt, weil mein Warenkorb Inhalte mit FSK 18 enthalten würde. In dem Moment hab ich mich ein bisschen veräppelt gefühlt, da ich ja NUR das Mario Spiel im Warenkorb hatte und das sicherlich nicht eine Altersbeschränkung von 18 Jahren hat. Ich habe den Vorgang ein paar Mal wiederholt um zu checken, ob vielleicht ein Fehler vorliegt, aber die Zusatzgebühr tauchte immer wieder auf. Zu allem Überfluss ploppte dann auch noch die Mitteilung auf, dass FSK 18 Sendungen persönlich angenommen werden müssen, ansonsten würden sie nicht zugestellt. Toll. Wenn der Postbote kommt bin ich auf der Arbeit, weshalb ich das Spiel nicht selber hätte annehmen können. Meine Laune sankt wieder in den Keller. Etwas wütend habe ich dann auf der Facebookseite von GameStop nachgefragt, was das denn soll, dass ein Mario Spiel als FSK 18 eingestuft wird. Hier wurde mir aber dann sehr schnell erklärt, dass die FSK-Prüfung noch nicht durch sei und das Spiel deshalb vorläufig als FSK 18 im Shop angelegt wurde. Selbstverständlich würde die Gebühr bei Bestätigung der Altersfreigabe wegfallen und auch die Annahme des Paketes muss nicht persönlich geschehen. Lange Rede kurzer Sinn: nach dieser Info ging es mir dann wieder besser und ich konnte das Spiel endlich vorbestellen.

 

Das ist drin

Nach der Bestellung fing dann die Zeit des Wartens an. Ungeduldig fieberte ich dem Release-Day entgegen und vor einer Woche war es dann endlich so weit! Das Spiel war wirklich super verpackt, der Karton war gefühlt vier Mal so groß und bis oben hin voll mit Verpackungsmaterial. Neben dem Spiel versteckte sich auch eine kleine Packung mit zwei Oreo-Keksen in dem Paket – cool! Wie oben bereits erwähnt, habe ich mir nicht die normale Version, sondern die Limited Edtion des Mario Makers bestellt. Diese enthält neben dem Spiel außerdem ein kleines Artbook und einen 30th Anniversary Pixel-Mario amiibo. Als amiibo-Sammler machte mein Herz einen kleinen Hüpfer, denn der Pixel-Mario sieht wirklich unglaublich toll aus! Die Farben sind sehr klassisch gehalten und der Standfuß der Figur sieht aus wie einer der grünen Röhren aus den Super Mario Spielen. Ein echtes Schmuckstück! In dem Artbook findet man viele verschiedene Illustrationen von unterschiedlichen Super Mario Leveln und kleine Infos zu zum Beispiel den Panzern oder wie man ein Level erstellt.

20150919_135433

20150919_173838

Der Mario amiibo im klassischen Pixel-Design. Retro!

Das Artbook gefällt mir sehr gut. Es ist total liebevoll gestaltet und es macht Spaß, die bunten Seiten durchzublättern.

20150919_135545

Das Artbook

20150919_135628

 

Verschiedene Spielmodi

An erster Stelle steht beim Super Mario Maker selbstverständlich das Erstellen von eigenen Leveln. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, es gibt unzählige Möglichkeiten, sein ganz persönliches Level zu gestalten. Bevor man beginnt kann man das Design des Levels auswählen. Zur Auswahl stehen Design in der Art der Spiele Super Mario Bros., Super Mario Bros. 3, Super Mario World und New Super Mario Bros. U. Ist die Art des Designs gewählt, hat man noch die Möglichkeit, sich für ein Thema für sein Level zu entscheiden. Entscheiden kann man zwischen Oberwelt, Unterwelt, Wasser, Spukhaus, Luftgaleere und Festung. Ich hoffe, dass hier mit zukünftigen Updates evtl. noch andere Möglichkeiten hinzukommen, da ich finde, dass die Auswahl ein wenig flach ausfällt. Aber was nicht ist kann ja noch werden. :)

Neben dem Hauptaugenmerk des Spiels, das Erstellen eigener Level, gibt es noch zwei weitere Modi, die gespielt werden können. Zum einen können die Level von Spielern aus der ganzen Welt gespielt werden. In diesem Modi kann die Schwierigkeit eingestellt werden, sodass man sich ausschließlich leichte, mittlere oder schwierige Level anzeigen lassen kann, wenn man möchte. Ich habe schon ein paar Level andere Spieler gespielt und bin total begeistert von den unglaublich verschiedenen Ideen dahinter! Jedes einzelne Level ist einzigartig und hat seinen ganz eignen Charme. Es macht sehr viel Spaß, sich seinen Weg durch die einfallsreichen Level zu bahnen.

20150919_135132

Level aus aller Welt!

Der letzte Modi ist die „10-Mario-Herausforderung“ bzw. die „100-Mario-Herausforderung“. Bei diesen Herausforderungen hat man 10 bzw. 100 Mario Leben zu Verfügung und muss eine bestimmte Anzahl an Leveln bestreiten, um die entführte Prinzessin Peach zu retten.

20150919_135340

Die 10-Mario-Herausforderung!

 

Das Erstellen

Kommen wir nun zum Herzstück des Spiels: das Erstellen eigener Level! Ich war sehr gespannt auf das Erstellen und musste natürlich sofort loslegen, nachdem ich das Spiel bekommen hatte. Zu Beginn gibt es noch nicht viele Möglichkeiten, ein Level zu gestalten, doch mit der Zeit kommen immer wieder neue Items und Design dazu, sodass sowohl der Spielspaß als auch die Schwierigkeit weiter erhöht werden können. Das Erstellen an sich ist super einfach. In einer Leiste am oberen Bildschirmrand werden die verschiedenen Items, die zur Verfügung stehen, angezeigt. Dort wählt man das Item, welches man verwenden möchte, aus und zieht es mit dem Touchpen auf die gewünschte Stelle. Und das war es eigentlich auch schon! Nun heißt es bauen und ausprobieren, bis man zufrieden mit seinem kompletten Level ist. Zwischendurch kann das unfertige Level immer wieder getestet werden, um eventuelle Fehler oder Verbesserungen zu bemerken und umzusetzen.

20150919_135000

20150919_135039

 

Um ein paar Eindrücke zu erhalten, zeig ich euch hier Bilder aus von mir erstellten Leveln! :)

20150919_135933

Übersicht meiner Level

20150919_135820

20150919_182335

20150919_182452

 

Mein Fazit

Ich schätze jeder, der Super Mario in seiner Kindheit gespielt hat, hatte den Traum, einmal seine ganz eignen Level zu gestalten. Mit dem Mario Maker lässt Nintendo diesen Traum nun wahr werden. Meine Erwartungen an dieses Spiel wurden vollkommen erfüllt und es macht mir sogar noch viel mehr Spaß, als ich vorher erwartet hätte. Die Vielfalt an Möglichkeiten für das Erstellen spornt dazu an, immer wieder ein neues Level zu beginnen und dank der Level aus aller Welt hat man die Möglichkeit, sich sehr viel Inspiration zu holen. Wer Super Mario gerne spielt, wird dieses Spiel auf jeden Fall lieben! Ein Muss für jeden Nintendo Fan. :)


Werbung

Über den Autor

Armin Bator

Hey Hey!

Ich bin Armin und der "Chef Geek" von TestGeek.de. Ins Leben gerufen wurde das "Hobby-Projekt" im November 2014 und nun entwickelt sich TestGeek immer weiter. Vom kleinen Produkttest-Blog zu einer etwas größeren Geek-/Nerdcommunity. Es freut mich, dass ihr hier gelandet seid und meine Texte lest.

Hinterlasse einen Kommentar