Werbung
Reviews

Game of Thrones Monopoly Collector’s Edition

Geschrieben von Armin Bator

Werbung

Es ist ganz schön lange her, dass ich das letzte Mal Monopoly gespielt habe. Ehrlich gesagt war ich auch nie besonders gut darin. Aber das Game of Thrones Monopoly musste ich einfach haben! Wie cool das GoT-Monopoly ist, was es beinhaltet und wie ich mich geschlagen habe, könnt ihr hier lesen.

Der Inhalt des Spiels

Vom Inhalt her unterscheidet sich das GoT-Monopoly kaum von der altbekannten Classic Variante. Als erstes springt einem natürlich das Spielbrett ins Auge. Die Rückseite ist im selben schicken Schwarz gehalten, wie auch die Verpackung. Klappt man das Brett aus, ist in der Mitte eine große Karte von Westeros zu sehen. Zu dem Design der einzelnen Teile komme ich aber später noch einmal. Unter dem Spielbrett sind die typischen Spielutensilien zu finden. Das Spiel enthält sechs verschiedene Figuren, zwei Würfel, Geldscheine von 1 bis 500, „Ereignis-„ und „Gemeinschaftskarten“, die Karten der einzelnen Straßen, Häuser und Hotels sowie eine Spielanleitung.

IMG_20160124_123823

Der Inhalt des Spiels

So sieht das Design aus

Gleichen die Utensilien vom Sinn her dem normalen Monopoly sehr, ist das Design völlig anders. Allgemein ist das Spiel, passend zu Game of Thrones, sehr düster gehalten. Die Grundfarbe des Spielbretts ist schwarz. Lediglich die Farben der verschiedenen „Straßen“ und ein paar wenige weiße Felder, vorrangig die „Bahnhöfe“, heben sich von den dunklen Farbtönen ab. In den Ecken sind die typischen Felder Los, Gefängnis, Frei Parken und Gehen Sie in das Gefängnis zu finden. Diese vier Felder haben kein neues Design erhalten, was ich persönlich etwas schade finde.

Das Brett

Neben den Eckfeldern gibt es natürlich noch die verschiedenen Straßen und weitere Felder, die ganz im Stil von Game of Thrones erscheinen. Die vier Bahnhöfe wurden zu den vier wichtigsten Häusern in den sieben Königslanden umgewandelt und werden so von den Wappen der Häuser Targaryen, Stark, Lannister und Baratheon verziert. Die Einkommenssteuer ist hier der Meister der Münze, das Elektrizitätswerk ist die Rote Wüste, das Wasserwerk ist die Mauer und die Zusatzsteuer verkörpert im GoT-Monopoly die Hand des Königs. Alle Straßen aufzuzählen, wäre an dieser Stelle etwas viel, deshalb gebe ich euch nur ein paar Beispiele: auf dem Brett zu finden sind z. B. Vaes Dothrak, Pentos, Drachenstein, Harrenhal, Yunkai, Mereen, Winterfell und natürlich Königsmund.

IMG_20160124_121451

Das Spielbrett

Die Figuren

Das GoT-Monopoly beinhaltet sechs Spielfiguren. Spielen kann man das Monopoly entweder mit dem eisernen Thron, dem dreiäugigen Raben, der Krone, einem Schattenwolf, einem Drachenei oder mit einem Weißen Wanderer. Wie ihr wisst, bin ich ein großer Targaryen Fan, weshalb mein Favorit natürlich das Drachenei ist. Alle sechs Figuren sehen toll aus und wirken gut verarbeitet.

IMG_20160124_121656

Die Spielfiguren

Sonstiges

„Ereignis-„ und „Gemeinschaftsfelder“ werden in dieser Version mit Der eiserne Thron und Valar Morghulis betitelt. Die Texte auf den Karten wurden ebenfalls der Welt von Westeros angepasst und spielen hauptsächlich mit Zitaten aus der Serie, auf die dann eine Handlung folgt. Auf den Geldscheinen sind ebenfalls Familienwappen abgebildet, allerdings nicht ganz dieselben wie auf den Bahnhöfen. Zu finden sind hier die Häuser Lannister (500), Tyrell (100), Martell (50), Targaryen (20), Baratheon (10), Stark (5) und Graufreud (1).

IMG_20160124_123313

Die Valar Morghulis Karten

Wie ist das Spielerlebnis?

Das Spielprinzip unterscheidet sich nicht von dem Monopoly, das jeder kennt. Die Spieler würfeln nach der Reihe und wetteifern um die besten Straßen, um als Sieger aus dem Spiel hervor zu gehen. Durch das schicke Game of Thrones Design wird dem Monopoly allerdings ein ganz anderes Flair verliehen. Durch die Straßennamen und die Der Eiserne Thron und Valar Morghulis Karten taucht man quasi in die Welt der sieben Königslande ein und fühlt sich fast als ein Teil der Saga. Als Game of Thrones Fan macht mir dieses Monopoly tatsächlich viel mehr Spaß, als das herkömmliche Spiel. Denn natürlich kennt man die ganzen Namen und Formulierungen durch Serie und Bücher.

IMG_20160124_123033

Perfekt für alle Game of Thrones Fans

Lohnt sich das Spiel?

Das Spiel liegt preislich bei ca. 50€, was etwas über dem Durchschnittspreis eines normalen Monopoly Spiels liegt. Wer allerdings ein ebenso großer Game of Thrones Fan ist und genauso gerne Gesellschaftsspiele spielt wie ich, der sollte sich diese Monopoly Version auf jeden Fall zulegen! Besonders mit Freunden, die ebenfalls GoT-Fans sind, macht das Spielen super viel Spaß. Der höhere Preis lohnt sich in meinen Augen absolut!

IMG_20160124_123020

Game of Thrones Monopoly Collector’s Edition

Vertrieben wird das Game of Thrones Monopoly von Winning Moves, ihr findet es aber auch in nahezu jedem nerdigen Online-Shop sowie auf Amazon. Ich habe es ebenfalls schon ein paar Mal bei Saturn und Media Markt gesehen.

 

PS: Mein Monopoly-Talent ist leider nicht gestiegen, weshalb ich auch dieses Mal wieder verloren habe. Zum Schluss möchte ich euch noch meine absolute Lieblingskarte aus dem Spiel zeigen. Die ist einfach klasse!

IMG_20160124_123425

… Hodor!


Werbung

Über den Autor

Armin Bator

Hey Hey!

Ich bin Armin und der "Chef Geek" von TestGeek.de. Ins Leben gerufen wurde das "Hobby-Projekt" im November 2014 und nun entwickelt sich TestGeek immer weiter. Vom kleinen Produkttest-Blog zu einer etwas größeren Geek-/Nerdcommunity. Es freut mich, dass ihr hier gelandet seid und meine Texte lest.

Hinterlasse einen Kommentar