Bereits im Jahr 2006 erschien „The Legend of Zelda: Twilight Princess“ in Europa für die Wii und den Gamecube. Der Titel war der wichtigste Starttitel für die Wii und konnte auf gewohnt hohem Niveau überzeugen! Heute, 10 Jahre später, wartet die ganze Zockerwelt gespannt auf das „neue Zelda“. Um uns die Zeit bis zum Release zu versüßen, brachte Nintendo ein aufpoliertes und mit HD versehenes Remake des Games auf den Markt. Hat der 13. Titel der Hauptreihe das Zeug zum zeitlosen Klassiker?
Spielfluss
Twilight Princess besteht, wie nahezu alle Zelda-Titel, aus 3 Komponenten: Die Ebenen von Hyrule, die Dungeons und die Hauptstory. Ein gutes RPG macht, nach meiner Meinung, das Zusammenspiel dieser einzelnen Komponenten aus. Und ganz genau dies ist bei TP der Fall!
Ab einem gewissen, frühen, Punkt im Spiel, könnt ihr euch frei durch die Ebenen von Hyrule bewegen. Diese Freiheit ist allerdings begrenzter als man selbst annimmt, da das Spiel einige Wege blockiert, indem es dort das Besitzen bestimmter Items für ein Weiterkommen voraussetzt. Besagte Items bekommt ihr in den Dungeons. Wenn ihr also einen der Tempel gemeistert habt, kommt ihr nicht nur in der Hauptstory weiter, es ist euch ebenso möglich neue Wege des Landes zu beschreiten bzw. bislang verborgene Bereiche zu erkunden.
Dieses Zusammenspiel zwischen wichtigen Spielkomponenten sucht seines Gleichen und sorgt dafür, dass ihr locker über 30 Stunden beschäftigt seid ohne, dass hierbei Langeweile aufkommt. Außerdem verhindert der langsame Aufbau der ganzen Karte, dass man von einer riesigen Welt erschlagen wird und gar nicht weiß wohin man als nächstes soll.
Die Dungeons im Spiel gehören mit zu den Größten der ganzen Serie und sind gut designt und übersichtlich gestaltet. Wie bereits erwähnt, erhaltet ihr hier fast alle wichtigen Items. Diese benötigt ihr auch um den jeweiligen Dungeon-Boss zu besiegen. Aber keine Sorge: Ihr werdet natürlich behutsam an die Funktionsweise herangeführt, bevor ihr vor den Boss tretet, welcher von euch die perfekte Nutzung besagter Vehikel verlangt. Das Kampfsystem des Games orientiert sich stark an den damaligen Vorgängern von Twilight Princess. Bereits seit Ocarina of Time erfreuen wir uns an der Anvisieren-Funktion, durch welche jeder Gegner ein überschaubares Problem darstellt und schnell besiegt werden kann. Links Angriffe lassen sich hierbei mit Hilfe simpler Tastenkombinationen ausführen, welche man sich bereits nach wenigen Ausführungen problemlos merken kann.
Unterschied zu anderen Teilen der Serie
In Twilight Princess erlebt ihr die bis heute düsterste Geschichte um Link und Prinzessin Zelda. Link kämpft sich, einen großen Teil der Geschichte, als Wolf verwandelt durch, von Schattenwesen in Dunkelheit gehüllte, Orte von Hyrule. Eure Begleiterin Midna ist eines dieser Schattenwesen. Sie ist eine der besten Begleiterinnen der ganzen Serie und hat darüber hinaus auch noch eine sehr wichtige Bedeutung, welche ich euch allerdings nicht vorher verraten möchte. Allgemein ist der Stil dieses Spiels etwas düsterer und erwachsener, als in allen bisher erschienenen Teilen. Die Dungeons und ganz Hyrule wirken weniger knallig bunt, im Besonderen in den Parts, in welchen ihr euch durch die Schattenwelt begeben müsst.
Auch die Erzählweise wirkt deutlich reifer als in den Vorgängern. So macht ein junger Zora beispielsweise Erfahrungen mit dem Tod, weil seine Mutter gestorben ist und Link als Korrespondent zwischen Beiden agiert. In allen anderen Spielen der Serie wird dieses Thema bewusst vermieden. Wie bei allen Teilen gibt es natürlich auch bei Twilight Princess wieder zahlreiche Nebenmissionen. Ihr könnt zum Beispiel Käfer einsammeln, um eine größere Geldbörse zu bekommen, es gibt einen geheimnisvollen Krieger, welcher euch okkulte Künste beibringt wenn ihr ihn aufsucht und natürlich gibt es auch wieder Zahlreiche Herzteile zu finden, welche eure Lebensleiste ausschmückt.
Neuerungen
Das HD-Remake bietet eine überschaubare Anzahl an Änderungen im Vergleich zum 10 Jahre jüngeren Vorgänger. Grafiktechnisch wurde das Spiel vollkommen überarbeitet. Wie vorher zu erwarten war, sieht man dem Game sein Alter aber leider, aufgrund einer höheren Auflösung und schärferer Texturen, sehr deutlich an – dies haben die Entwickler beim Vorgänger The Wind Waker HD, meines Erachtens, deutlich besser gelöst. Nintendo lässt hier die Möglichkeit, die alte Technik besser zu überdecken, ungenutzt liegen.
Es gibt auch einige Wenige technische Anpassungen. Link kann nun wesentlich schneller klettern, außerdem wurden viele der lästigen Sammelaufgaben gekürzt. Beides empfand ich als sehr angenehm. Darüber hinaus habt ihr auf dem Touchpad die Möglichkeit eure Items sehr viel übersichtlicher zu verwalten, als dies bei der älteren Version der Fall war. Auch besteht im späteren Spielverlauf die Möglichkeit per einfachem Knopfdruck zwischen Wolf und Mensch hin und her zu wechseln. Diese Änderungen sind alle überaus komfortabel, nehmen dem Spiel aber keinesfalls seinen ganz eigenen Charme weg. Hier kann man Nintendo ein klares Lob aussprechen.
Wie schon beim Remake von The Wind Waker, gibt es auch bei Twilight Princess HD wieder einen Helden-Modus, eine viel schwerere Version des Games. Die Gegner sind hier viel stärker als in der normalen Version, zudem findet ihr im hohen Gras kaum Herzen, durch welche ihr eure Lebensleiste wieder auffüllen könnt. Diejenigen unter euch, welche den Titel vor 10 Jahren als zu einfach empfunden haben bzw. jene, welche eine neue Herausforderung suchen, für euch alle ist dieser Modus genau das Richtige!
Ist das Spiel zu empfehlen?
Rein optisch enttäuscht Twilight Princess HD leider ein wenig. Darüber hinaus bietet es aber einige kleine, komfortable Änderungen, die das Spielen angenehmer machen. Das Spiel selbst war schon vor 10 Jahren eines der besten Spiele aller Zeiten, seine Neuauflage, mit dem Helden-Modus für Veteranen, steckt auch heute noch fast alle neueren Teile der Serie problemlos in die Tasche. Die Harmonie zwischen den Hauptkomponenten des Spiels, der großartig ausbalancierte Spielfluss und die packende Story machen aus diesem Game einen absoluten „Must-Have“-Titel für einen jeden Fan von RPGs, im Besonderen natürlich für Zelda-Fans.
Twilight Princess HD überzeugt insgesamt auf ganzer Linie und beweist, dass sein Vorgänger ein wahrer Meilenstein in der Zelda-Serie war und immer noch ist.
Dieser Beitrag wurde von unserem Freund und Gastredakteur Sascha geschrieben. Vielen Dank dafür! :)