Der dritte THOR Streifen läuft in Deutschland unter dem Titel „Thor – Tag der Entscheidung“. Klar, warum sollte in Europa jemand wissen, was Ragnarok bedeutet? Vielleicht weil die nordische Mythologie skandinavisch ist?
Ich kann mich nicht sehr an Thor II erinnern, aber Teil III hat mich aus den Socken gehauen. Und wie ich lesen konnte, verdanken wir das der Regie von Taika Waititi, der bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur kleinere Projekte wie „5 Zimmer, Küche, Sarg“ unter seinen Fittichen hatte. Waititi ließ den Schauspielern von Thor, Loki, Odin, Heimdall, Hulk usw sehr viel Freiraum, um ihre Darstellung charismatisch und vor allem mit viel Humor auf die Leinwand zu bringen. Es ist also im Grunde gar kein „Thor“ Film, sondern eher ein (guter!) Hulk Film, ein Heimdall Film, ein Loki Film ect.
Musikalisch auf den Punkt getroffen, mit genialen Nebenfiguren wie Jeff Goldblums „Grandmaster“ und Tessa Thompsons „Valkyrie“, da weiß ich wirklich nicht, an was ich nörgeln soll. Cate Blanchetts Bösewicht „Hela“ leidet nur an ihrem dornigen Kopfschmuck, der offensichtlich der Comic Vorlage entsprechen soll, aber stattdessen nur von einer grandiosen Blanchett ablenkt.
Als Fan der „Drei Krieger“ bzw „Tapferen Drei“, nämlich Hogun, Fandral und Volstagg, die Thor jederzeit den Rücken freihalten, bin ich etwas über ihre Rollen in diesem Film enttäuscht. Ich muss gleich mal in meiner Comicsammlung nachlesen, ob das so in den Comics vorkommt, oder ob hier ein Marvel Fan gefehlt hat, der den Machern gezeigt hätte, wen sie da vor sich haben. [Edit: Hmm, steht auch so in den Comics. Aber keine Angst, es kommen in den Comics später auch wieder bessere Zeiten für „die Tapferen Drei“].
Kurz zur Story: Hela beschwört „Ragnarok“ herauf – das Ende von Asgard. Im Gefecht wird Thor ins Universum geschleudert, findet alte und neue Freunde und kehrt zurück um Hela einzuheizen.
Mir ist diesmal aufgefallen, dass der Film gar nicht mal so teuer aussieht. Lieber etwas Geld in fantastische Schauspieler investiert, als in eine unendliche Materialschlacht wie bei „Transformers“ oder „Avengers“. Lieber einen Cumberbatch als hundert Iron Man Anzüge.
Der Film startet ab dem 31. Oktober 2017 in den deutschen Kinos!
Fazit: Für Kenner und Quereinsteiger gleichermaßen zu empfehlen. 10 von 10 Punkten. Eigentlich nur noch zu schlagen von Franchise Riesen wie dem neuen Star Wars VIII, dessen neuer Trailer sehr viel Hoffnung macht.
Trailer:
Bilder: ©Marvel Studios 2017